quadratisches Mittel — kvadratinis vidurkis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dydis, lygus kvadratinei šakniai iš tam tikro dydžio verčių kvadratų sumos, padalytos iš tų verčių skaičiaus. atitikmenys: angl. mean effective value; root mean… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Quadratisches Mittel — Das quadratische Mittel ist eine Methode zur Mittelwert Bildung einer Zahlen oder Messreihe (siehe auch: Potenzmittelwert). Bei der quadratischen Mittelung haben – im Gegensatz zum geometrischen Mittel – größere Werte einen stärkeren Einfluss als … Deutsch Wikipedia
Gewichtetes Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Gewogenes arithmetisches Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Hölder'sches Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Höldersches Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Winsorisiertes Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Hölder-Mittel — In der Mathematik ist das Hölder Mittel oder der Höldersche Mittelwert (nach Otto Hölder, 1859–1937) (engl. u.A. (p th) power mean) ein (manchmal auch der) verallgemeinerte Mittelwert. Die Bezeichnung ist uneinheitlich, Bezeichnungen wie das p te … Deutsch Wikipedia
Gemittelt — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Gewichteter Mittelwert — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia